von Tommy Schwarwel
Üb.
1. Entscheide zuerst,
ob du dafür oder dagegen bist und mach deine eigene Liste. Dann sieh
die gegebene Liste an und diskutiere deinen Standpunkt mit einem Partner.
Eine Abtreibung
(auch: Schwangerschaftsabbruch) bedeutet, dass bis zur 12.
Schwangerschaftswoche (SSW) die Schwangerschaft durch menschlichen Eingriff
abgebrochen werden kann. Das ungeborene Kind wird also abgetrieben. Ärzte, die
danach trotzdem noch Eingriffe vornehmen, müssen mit strafrechtlicher
Verfolgung rechnen. Laut STGB § 218 ist eine Abtreibung nicht legal, nur
straffrei.
Fakten zum Schwangerschaftsabbruch
Die Abtreibung geschieht entweder durch Medikamente oder Ausschaben und Absaugen des Embryos.
Die Folgen einer Abtreibung können sehr unschön sein, zum Tod der Schwangeren kommt es allerdings durch heutige hygienische Standards und medizinischen Fortschritt fast ausschließlich nur noch in Entwicklungsländern.
Die am weitesten verbreitete Methode zur Abtreibung ist das sogenannte Absaugen, auch bekannt als Vakuumaspiration. Dabei wird das Kind durch einen starken Sog aus der Gebärmutter herausgesaugt und dabei in Stücke gerissen.
Am häufigsten wird der Schwangerschaftsabbruch bei Frauen in der Altersklasse von 20-25 Jahren vollzogen.
Die Abtreibungs-Debatte
Beim Thema Abtreibung stehen sich verschiedene Lager gegenüber. Argumente dagegen werden bspw. von der Kirche angeführt, Argumente dafür bspw. von Feministinnen. Denn die Kirche will das Leben schützen, Feministinnen die Entscheidungsfreiheit der Frauen.
Aber wie ist die Meinung der restlichen Bevölkerung zu dem Thema?
Fakten zum Schwangerschaftsabbruch
Die Abtreibung geschieht entweder durch Medikamente oder Ausschaben und Absaugen des Embryos.
Die Folgen einer Abtreibung können sehr unschön sein, zum Tod der Schwangeren kommt es allerdings durch heutige hygienische Standards und medizinischen Fortschritt fast ausschließlich nur noch in Entwicklungsländern.
Die am weitesten verbreitete Methode zur Abtreibung ist das sogenannte Absaugen, auch bekannt als Vakuumaspiration. Dabei wird das Kind durch einen starken Sog aus der Gebärmutter herausgesaugt und dabei in Stücke gerissen.
Am häufigsten wird der Schwangerschaftsabbruch bei Frauen in der Altersklasse von 20-25 Jahren vollzogen.
Die Abtreibungs-Debatte
Beim Thema Abtreibung stehen sich verschiedene Lager gegenüber. Argumente dagegen werden bspw. von der Kirche angeführt, Argumente dafür bspw. von Feministinnen. Denn die Kirche will das Leben schützen, Feministinnen die Entscheidungsfreiheit der Frauen.
Aber wie ist die Meinung der restlichen Bevölkerung zu dem Thema?
von Harm Bengen
|