| 
 
1. Der Mensch ist von der Natur abhängig: Er braucht
    reines Wasser zum Trinken, gesunde Nahrungsmittel zum Essen und frische
    Luft zum Atmen. 
 
2. Unsere Umwelt wird immer mehr zerstört. Viele Tier-
    und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. 
 
3. Die Verschmutzung der Luft ist heute ein sehr großes
    Problem (Klimaveränderung, Treibhauseffekt, Waldsterben) 
 
4. Die Wasserverschmutzung wird immer größer (z. B.
    durch Pflanzenschutzmittel und künstliche Düngemittel) 
 
5. Die Lärmbelästigung ist in vielen Ländern so groß,
    dass viele Menschen nicht mehr richtig schlafen können. 
 
6. Die Umweltbelastung verursacht bei den Menschen
    viele Krankheiten. 
 
7. Es ist im Interesse des Menschen, seine
    Lebensgrundlagen zu bewahren. 
 | 
 
1. Der Naturschutz ist eine Aufgabe der ganzen
    Gesellschaft. 
 
2. Die Politiker können dazu beitragen, dass
    entsprechende Gesetze erlassen werden. 
 
3. Die Gemeinden können Kläranlagen bauen. 
 
4. Die Bürger können sich für den Umweltschutz
    engagieren und in verschiedenen 
Umweltorganisationen mitwirken. 
 
5. Jeder Mensch kann etwas tun:  
 
- den Müll trennen: Glas, Metall, Kunststoff und
    Papier aus dem Müll sortieren und sie in entsprechende Container bringen; 
Getränke in Pfandflaschen kaufen, 
 
- den Müll vermeiden: Produkte mit weniger Verpackung
    kaufen, 
 
- Trinkwasser sparen: duschen statt baden; tropfende
    Leitungen reparieren; Waschmitteln sparsam dosieren; weniger Reinigungsmittel verbrauchen, 
 
- Strom sparen: unnötiges Licht ausschalten, Geräte
    ausschalten, wenn man sie nicht mehr braucht (Computer, Fernseher etc. );
    Waschmaschine ganz auffüllen, 
 
- Treibstoff sparen: die öffentlichen Verkehrsmittel
    benutzen oder mit dem Fahrrad fahren; nicht alleine im Auto fahren 
 | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen